Eva-Maria Stange

dt. Pädagogin, Gewerkschaftsfunktionärin und Politikerin (Sachsen); SPD; Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Sept. 2006 - Sept. 2009 und Nov. 2014 - Dez. 2019; SED-Mitglied 1979-1988; Vorsitzende der GEW Sachsen 1993-1997; GEW-Bundesvorsitzende 1997-2005; MdL 2009-2019

* 15. März 1957 Mainz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2020

vom 7. Juli 2020 (kg)

Herkunft

Eva-Maria Stange wurde am 15. März 1957 als Tochter eines ungelernten Arbeiters und einer Hausfrau in Mainz geboren. 1958 zog sie mit ihren Eltern zunächst nach Elsterwerda. Sie wuchs dort und in Dresden auf. Eigenem Bekunden zufolge hat sie eine "klassische DDR-Biographie".

Ausbildung

Als Erste in ihrer Familie konnte St. das Abitur - an der Erweiterten Oberschule (EOS) Pestalozzi in Dresden - machen und studierte danach 1975-1979 an der Pädagogischen Hochschule (PH) Dresden Mathematik und Physik für das Lehrfach. 1979 wurde sie Gewerkschaftsmitglied (Gewerkschaft Unterricht und Erziehung; GUE) und Mitglied der SED. 1982 wechselte sie aus dem Schuldienst zurück an die Hochschule als Aspirator im Bereich Physik-Didaktik. Das dreijährige Studium schloss sie 1985 mit der Promotion ab.

Wirken

St. begann 1979 ihre Berufstätigkeit als Lehrerin an einer Polytechnischen Oberschule (POS; bis 1982). Nach der Promotion arbeitete sie bis 1989 an der PH Dresden in ...